Lehrkräfte können sich dank KI auf das Wesentliche konzentrieren: das Lehren. Routinetätigkeiten wie Notenverwaltung, Anwesenheitskontrolle oder das Nachhalten von Hausaufgaben werden automatisiert. Diese Entlastung schenkt Lehrenden mehr Freiraum für die individuelle Förderung der Schüler und die Entwicklung kreativer Unterrichtsmaterialien. Die Administration läuft im Hintergrund reibungslos ab und macht wertvolle Zeit für pädagogische Arbeit frei.
Mit datenbasierten Analysen unterstützt KI die optimale Auslastung von Ressourcen wie Räumen, Lehrmitteln und Unterrichtszeiten. Stundenpläne, Lernräume oder Materialbestellungen können effizienter und passgenauer geplant werden, was die Organisation von Schulen spürbar vereinfacht und Kosten senkt. So profitieren alle Beteiligten – von der Schulleitung über die Lehrkräfte bis hin zu den Schüler:innen.
Intelligente Lehrassistenzsysteme bieten konkrete Vorschläge zur individuellen Anpassung von Unterrichtseinheiten und ermöglichen es Lehrkräften, flexibel und aktuell auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen. Mithilfe von KI erstellte Unterrichtsmaterialien und Aufgaben reflektieren die Lernstände und Interessen der Schüler:innen und sorgen für einen abwechslungsreichen, zielgerichteten Unterricht.